Existenzgründung


Erfolgreich selbstständig.

Existenzgründungen - erfolgreich selbstständig


Die meisten Ärzte und Apotheker sehen ihre berufliche Perspektive darin, eigenverantwortlich zu arbeiten. Mit der Gründung einer eigenen Praxis oder Apotheke - auch im Rahmen einer neuen Versorgungsstruktur - lässt sich dieses Ziel verwirklichen. Dabei ist neben fachlichem Können auch unternehmerisches Know-how gefragt.

Auf dem Weg in die Selbstständigkeit sind Entscheidungen von einem hohen finanziellen Ausmaß zu treffen. So müssen Ärzte die für sie geeignete Praxisform finden und Apotheker zwischen Kauf, Pacht oder Neugründung abwägen. Von großer Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg ist die Wahl des richtigen Standorts. Und auch anstehende Investitionen, etwa in Umbaumaßnahmen oder die Ausstattung, sollten wohlüberlegt sein.

Wir unterstützen Sie beim Start in die Selbstständigkeit und zeigen Ihnen, worauf es dabei wirklich ankommt. Hier beraten wir Sie nicht nur in reinen Finanzierungsangelegenheiten, sondern verweisen Sie auch bei Bedarf in steuerlichen und rechtlichen Fragen an versierte Experten. Und auch im Anschluss an die Gründungsphase stehen wir Ihnen bei allen Fragen zu Ihrer finanziellen Zukunft mit Rat und Tat zur Seite - ganz gleich, ob es um Altersvorsorge, Kapitalanlagen oder Praxis- bzw. Apothekenabgabe geht.

Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und Kompetenz unserer Berater vor Ort. Sie kommen zu Ihnen nach Hause, in Ihre Praxis oder Apotheke, um im persönlichen Gespräch mit Ihnen Ihr individuelles Gründungskonzept zu entwickeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin – einfach und schnell per Mail.

Die eigene Praxis - Übernahme oder Neugründung

Ärzte haben heute eher selten die Wahl zwischen Praxisneueröffnung und -übernahme. Denn das Gesundheitsstrukturgesetz lässt Neugründungen nur noch in unterversorgten Bereichen zu. Wer sich niederlassen möchte, übernimmt deshalb in der Regel eine bestehende Praxis.
weiter

Apothekengründung

Neueröffnung, Kauf oder Pacht?
Neueröffnung, Kauf oder Pacht - viele Wege führen zur eigenen Apotheke. Jede Form der Existenzgründung ist mit besonderen Chancen und Risiken verbunden, die der Apotheker im Vorfeld der Investition gut abwägen sollte.
weiter

Kooperative Praxisgründung - der neue Trend

Wer sich als Arzt niederlassen möchte, sollte den Start in die Selbstständigkeit strategisch planen. Es ist ratsam, ein betriebswirtschaftliches Praxisgründungskonzept zu erstellen, denn das bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Praxisführung.
weiter