Aktien


Chancen und Risiken

Aktien - Chancen und Risiken


Im Vergleich zu anderen Anlageformen sind mit Aktien überdurchschnittliche Renditechancen, aber auch höhere Risiken verbunden. Denn der Aktionär ist als Miteigentümer einer Aktiengesellschaft nicht nur am Gewinn beteiligt, sondern auch an Kursrückschlägen.

Wenn die Aktiengesellschaft erfolgreich arbeitet, schüttet sie einmal oder mehrmals pro Jahr einen Teil des Unternehmensgewinns an die Aktionäre aus. Für viele Inhaber börsennotierter Aktien ist die Dividende jedoch keine akzeptable Rendite. Sie spekulieren auf einen zusätzlichen Gewinn durch den Verkauf der Aktien, sobald diese im Kurs steigen.


100 minus Lebensalter

Die Wertschwankungen an der Börse können sehr groß sein. Deshalb eignen sich Portfolios, die hauptsächlich aus Aktien bestehen, in erster Linie für risikofreudige Anleger. Damit Risiken überschaubar bleiben, empfiehlt es sich, das Kapital möglichst breit in unterschiedliche Aktienwerte zu streuen. So können Kursverluste einer Aktie durch Kursgewinne einer anderen aufgefangen werden.

Welchen Anteil Aktien am Gesamtvermögen haben sollten, hängt von der Anlegermentalität und den Anlagezielen ab. Eine häufig genutzte Faustformel lautet: „Aktienanteil = 100 minus Lebensalter“.

Kapitalmarkt kennen

Für ein erfolgreiches Investment in Aktien ist es wichtig, den Kapitalmarkt genau zu kennen. Täglich die aktuellen Kurse verfolgen, Charts und Marktberichte studieren – dazu fehlt Privatanlegern in der Regel die Zeit.

Vertrauen Sie daher auf die Sachkenntnis unserer Berater, die Sie bei der Aktienanlage gerne begleiten. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin einfach per E-Mail.

Zur Ihrem Berater