Streuung reduziert das Risiko

Investmentfonds
Investmentfonds - Streuung reduziert das Risiko
Mit Investmentfonds können private Anlegern Kapital in ausgewählten Aktien, festverzinslichen Wertpapieren oder auch in Immobilien investieren. Dabei gilt der Grundsatz der Risikostreuung: Je breiter das Kapital in unterschiedliche Werte gestreut wird, desto niedriger ist das Anlagerisiko. Privatanleger profitieren vom Know-how der Fondsmanager, die sorgfältig prüfen, welche Anlagewerte gute Ertragsaussichten haben.
Natürlich unterliegen auch Investmentfonds den allgemeinen Schwankungen an den Kapitalmärkten. Sollte eine Investmentgesellschaft jedoch Konkurs gehen, bleiben die Einlagen der Anleger geschützt. Sie fließen nicht in die Konkursmasse.
Es gibt verschiedene Arten von Investmentfonds:
- Rentenfonds
- Aktienfonds
- Dachfonds
- Immobilienfonds