Basis für die Anlageentscheidung.

Ist - Analyse
Ist-Analyse - Basis für die Anlageentscheidung
Jeder Kapitalanlage sollte eine strukturierte Bestandsaufnahme des vorhandenen Vermögens vorausgehen. Dabei müssen sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten mit einbezogen werden.
Versicherungen, Nachlässe, Renten, Unternehmensbeteiligungen, Immobilien, steuerbegünstigte Anlagen, Wertpapiere sowie die aktuelle Liquidität – all diese Werte gehören in einen detaillierten Vermögensüberblick. Dem gegenübergestellt werden die Verbindlichkeiten, etwa eine laufende Finanzierung. Des Weiteren wird auch die nachsteuerliche Rendite dargestellt.
Daraus ergibt sich dann die „Ist-Struktur“ des Vermögens, wie in folgender Grafik vereinfacht dargestellt. Sie bildet die Grundlage für die Anlagestrategie, die „individuelle Soll-Struktur“.