Festverzinsliche Wertpapiere


Stetige Erträge bei hoher Sicherheit

Festverzinsliche Wertpapiere - Stetige Erträge bei hoher Sicherheit


Für Anleger, die mit regelmäßigen Erträgen und fixen Laufzeiten planen möchten, sind festverzinsliche Wertpapiere die richtige Wahl. Hier verbindet sich ein fester Zinssatz mit einem Höchstmaß an Sicherheit und einem geringen Kursrisiko.

Festverzinsliche Wertpapiere werden von öffentlich-rechtlichen Einrichtungen und Privatunternehmen zur Kapitalbeschaffung ausgegeben. Da sie – ähnlich wie bei einer Rente – regelmäßig Einkünfte bringen, werden sie auch „Rentenwerte“ genannt. Unter dem Sammelbegriff „festverzinsliche Wertpapiere“ zusammengefasst sind Pfandbriefe, Obligationen, Anleihen sowie Inhaberschuldverschreibungen, weil sie alle einen festen Zinssatz haben.

 



Finanzielle Flexibilität

Das Angebot an inländischen festverzinslichen Wertpapieren ist groß. Oft werden sie an der Börse notiert und können jederzeit vor Fälligkeit zum aktuellen Börsenkurs verkauft werden. Für den Anleger bedeutet das eine hohe finanzielle Flexibilität.

Die Höhe der Rendite hängt von der Laufzeit und der Bonität des Emittenten ab. Im Durchschnitt liegen die zu erzielenden Erträge bei 8,3 Prozent. Nach Abzug von Steuern und unter Berücksichtigung der Inflationsrate wird deutlich: Festverzinsliche Wertpapiere dienen in erster Linie dem Kapitalerhalt, nicht der Kapitalvermehrung.

Möchten Sie mehr über die hauseigenen Rentenwerte der apoBank oder die Angebote anderer Emittenten erfahren? Dann wenden Sie sich bitte an Ihren Berater vor Ort.

Zur Ihrem Berater